Anstieg der Gewalt gegen Geflüchtete‚So wirkt Engagement‘: Dokumentation der Regionalkonferenzen der BAGFW zum Thema Engagement für und mit Geflüchteten im vergangenen Jahr

© BAGFW

Im Oktober und November vergangenen Jahres hat die Arbeitsgruppe „Koordinierung, Qualifizierung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements für Flüchtlinge“ der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) in Frankfurt am Main und Wittenberg unter dem Titel ‚So wirkt Engagement‘ zwei Regionalkonferenzen zum Thema Engagement für und mit Geflüchteten durchgeführt. Für die Volkssolidarität hat Anne-Sarah Shiferaw, Koordinatorin für Flucht und Migration beim Bundesverband, teilgenommen. Jetzt liegt die Dokumentation der Veranstaltungen vor.

Anstieg der Gewalt auch gegen Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierte der Volkssolidarität

Im Rahmen der auf der Tagung durchgeführten Podiumsdiskussion zur Entwicklung des ehrenamtlichen Engagements mit Geflüchteten informierte Anne-Sarah Shiferaw in Frankfurt am Main die Tagungsteilnehmer darüber, dass die Volkssolidarität sowohl einen Anstieg der Gewalt gegen Geflüchtete sowie Menschen mit Migrationshintergrund als auch gegen Mitarbeiter und ehrenamtliche Engagierte in den entsprechenden Einrichtungen und Angeboten des Verbandes beobachte.

Fehlende Unterstützung durch Politik

In der Dokumentation heißt es hierzu: „Anne-Sarah Shiferaw bestätigte, dass ihr Verband – die Volkssolidarität – Erfahrungen mit Bedrohungen und Störungen von Veranstaltungen zum Thema Flucht und Migration gemacht habe. Einige Ehrenamtliche würden aus Angst nicht mehr öffentlich auftreten oder hätten ihr Ehrenamt sogar niedergelegt. Auch die Akquise von Engagierten werde dadurch erschwert. Außerdem habe es nach dem Wahlerfolg der AfD Befürchtungen gegeben, dass nicht-weiße Menschen, egal ob mit oder ohne Migrationsgeschichte, wieder vermehrt Opfer rassistischer Gewalt werden. Sie beobachtet, dass die Rechte immer offensiver werde und längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Man müsse daher enger zusammenrücken und sich einmal mehr gegen ‚Rechts‘ und für eine friedliche, diverse Gesellschaft einsetzen. Ihrer Erfahrung nach fehle in diesem Zusammenhang besonders in ländlichen Regionen die Unterstützung durch die Politik.“ (Tagungsdokumentation, S. 8).

Vor diesem Hintergrund wies Anne-Sarah Shiferaw auf die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Migrantinnen und Migranten sowie den Geflüchteten-Selbstorganisationen hin. Vielen Akteurinnen und Akteuren im Bereich Flucht und Migration sei bisher nicht klar, welches Potential diese in sich trügen.

An der Podiumsdiskussion nahmen teil: Prof. Dr. Werner Schiffauer (Freiwillig Engagierte, Flüchtlingskirche Berlin), Anne-Sarah Shiferaw (Bundesverband Volkssolidarität) und Kava Spartak (Yaar e.V.). Die vollständige Dokumentation findet sich hier: Tagungsdokumentation: ‚So wirkt Engagement‘ (PDF)
Weitere Informationen können auf der Internetseite der BAGFW abgerufen werden: http://www.bagfw.de/aktivitaeten/detail/article/so-wirkt-ehrenamt/.

Constanze Groß