Begegnungsstätten Prenzlau
Miteinander füreinander da sein.
- "Karl Bitter" Badestraße 7b
- "Karl Stoeffen" Siedlungsstraße 36
Die Vereinsstruktur lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Die Freude, sich aktiv für eine gerechte, soziale und nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung einzusetzen, ist die Motivation für diese Arbeit. Viele Tätigkeitsfelder bieten sich für Interessierte Mitglieder und Freunde an:
- kultursoziale Arbeit in den Mitgliedergruppen
- Mitarbeit in Seniorenbeiräten in Angermünde, Schwedt, Prenzlau und Templin
- Betätigung in Interessengruppender Begegnungsstätten
- Sozialbegleiter in abgegrenzten Sozialräumen in der Uckermark
- Freiwilligendienst
- Freiwilliges Soziales Jahr
Strickprojekt in der Badestraße
Gemeinsam statt Einsam
Teilhabe - Partizipation - Selbstwertstärkung - kreative hochwertige Produkte zum Nutzen vieler
Unser Strickprojekt wird im zehnten Jahr vom Jobcenter Prenzlau gefördert. Es stärkt die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und bereitet nach längerer Arbeitslosigkeit auf eine Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt vor.
In selbstbestimmter eigenschöpferischer Arbeit, mit qualifizierter, individuell angepasster Anleitung wachsen über selbstwirksames soziales Handeln das eigene Selbstwertgefühl, Kritik- und Teamfähigkeit. Jeweils 9 Frauen entwerfen, stricken, häkeln, sticken und malen mindestens 6 Monate 30 Std./Woche produktorientiert, diskutieren über ihre Situation, schenken sich vertrauen, helfen sich gegenseitig und entwickeln eigene Lebensbilder.