Sozialberatung
Hilfe bei Fragen zu sozialen und finanziellen Themen und Problemstellungen
Beratung durch die Volkssolidarität bedeutet Verständnis, Einfühlungsvermögen und professionelle Hilfe. Neben Informationen zu verschiedenen Themen geben wir Tipps und Ratschläge, beantworten Fragen und helfen bei Antragstellungen. Unsere Beratungsangebote sind Hilfen zur Selbsthilfe. Maßgebend bleibt Ihr eigener Wille in Ihren persönlichen Entscheidungen. WEITERLESEN
Publikationen und Informationen
Informationen zur aktuellen Rechtssprechung und Sozialberatung
- Änderungen aus den Bereichen Arbeit und Soziales, Rente und Steuern, Familie, Gesundheit und Pflege
Was ändert sich 2019? - Welche Leistungen muss das Jobcenter übernehmen?
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass Kosten für Schulbücher als Mehrbedarfsleistungen vom Jobcenter zu übernehmen sind. - Wie funktioniert Hartz IV?
Der Ratgeber "Arbeitslosengeld 2 für Geringverdiener und Erwerbslose“ erklärt die "Grundsicherung für Arbeitslose". - Was muss bei der Steuererklärung beachtet werden?
Wir haben wichtige Neuerungen für die Einkommensteuererklärung im Überblick zusammengefasst. - Welche Regelungen gelten bei ausländischen Haushalts- und Betreuungskräften?
Die Broschüre der Verbraucherzentrale NRW ist ein hilfreicher Wegweiser für die häusliche Pflege. - Abschlagsfreie Rente
Verspätete Nachzahlung von Rentenbeiträgen ist nicht möglich, entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg. - Wie lange müssen Geschäftsunterlagen aufbewahrt werden?
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Aufbewahrungsfristen für Geschäftsunterlagen. - Wie lange hat man Anspruch auf Kindergeld?
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der Anspruch auf Kindergeld bis zum Ausbildungsende besteht. - Neuregelungen beim Mutterschutzgesetz
Neuregelungen und die Implementierung des Begriffs der „unverantwortbaren Gefährdung“. - Neue Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO / EU-GDPR)
Ab 25. Mai 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung verbindlich.